Mit der Bitte um Absolution – Öl auf Leinwand – 70 x 100 cm

Dieses Bild ist eine Metapher an die heutige Zeit. Eine Zeit voller Irrungen und Wirrungen in denen Menschen wiederholt zum Spielball werden, sich daran verbrauchen um letztendlich fatale Entscheidungen zu treffen.

Die Geschichte zum Gemälde:

Um die Chancen auf ein Leben nach dem Tod nicht durch die Sünde des Selbstmords aufs Spiel zu setzen, griffen suizidale Menschen im frühneuzeitlichen Europa mitunter zu drastischen Mitteln. Sie provozierten bewusst ihre eigene Hinrichtung. Sie töteten meist ein Kind, da diesem, völlig unschuldig und frei von Sünde, der Weg in die Ewigkeit sowieso vergönnt war. Die natürlich zum Tode verurteilten Sünder, meist durch Enthauptung hingerichtet, hatten nun die Möglichkeit Buße zu tun um wiederum für sich die Eintrittskarte ins Himmelreich zu lösen.

Fazit:

Die Freiheit des Geistes ist ein hohes Gut und keine Selbstverständlichkeit.